Produktion und Kontrolle

Die strenge Qualitätskontrolle ist Garant dafür, dass nur bestes Getreide – wie Weizen, Roggen und Dinkel – zur Vermahlung gelangen. Zwei Vermahlungssysteme auf dem letzten Stand der Technik ermöglichen es, dass täglich bis zu 290 t Weizen und bis zu 60 t Roggen vermahlen werden könnten. Jede einzelne Maschine ist computergesteuert und –überwacht, wodurch permanent ein gleichbleibender Qualitätsstandard garantiert werden kann.

Durch den Einsatz modernster Maschinen und einer umfassenden elektronischen Vernetzung der gesamten Produktionssteuerung ist eine lückenlose Rückverfolgbarkeit von der Getreideannahme, der Einlagerung und Vermahlung bis hin zur Auslieferung der fertigen Mehle gewährleistet.

Analyse & Kontrolle

Um ein kontinuierlich hohes Qualitätsniveau zu gewährleisten, verfügt Haberfellner über ein eigenes, voll ausgestattetes Mühlenlabor für eine lückenlose Rohstoff und Endproduktkontrolle.

Einwandfreies Getreide sowie geprüfte Rohstoffqualitäten sind die Voraussetzung für beste Mehle und Mehlmischungen. Bereits bei der Anlieferung des Getreides wird von jeder Lieferung mittels eines automatischen Probenehmers ein genau definiertes Durchschnittsmuster entnommen, das anschließend im Betriebslabor mit hochwertigen Analysegeräten genauestens untersucht wird. Basierend darauf werden Rohstofflieferungen qualitativ eingestuft. Dieses Muster wird als versiegeltes Rückstellmuster 2 Jahre lang aufbewahrt, um die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten. Der hohe Qualitätslevel wird durch zahlreiche internationale Zertifikate belegt.

Qualitätsmanagement

Eine konstant hohe Mehlqualität basiert auf der Verarbeitung von hochwertigen wie auch homogenen Rohstoffmischungen. Deshalb hat Haberfellner ein Qualitätsmanagement im Unternehmen implementiert, welches durch

  • kompetente und motivierte Mitarbeiter, 
  • den Einsatz technologisch präziser Analysegeräte, 
  • ganzheitlicher und ausgereifter Produktionssteuerungssysteme, 
  • eine permanente Qualitätsüberwachung, 
  • den Einsatz modernster Reinigungstechnik und auch die 
  • absolut hygienische Lagerung der Zwischen- und Endprodukte

Qualitätsstandards auf höchstem Niveau der Müllerei setzt.