Brot, Weckerl & saure Schmankerl

Brot - Frühlingsweckerl

Zutaten:

400 g Backfein Weizenmehl glatt
30 g (ca. 2 EL) Backfein Roggenmehl
3 EL Buchweizen
2 Grünkernschrot
1,5 EL Sonnenblumenkerne
1/4 l Wasser
14 g Germ
25 g Essiggurkerl
35 g feste Birnen
20 g Rhabarber
40 g gelbe Rüben
30 g Sauerkraut
20 g Sauerrahm
1 TL Honig
1 TL Birkenblättersaft (Reformhaus)
2 TL Steinsalz
2 TL Rotweinessig
je eine Prise Rosmarien und Basilikum
Zum Wälzen: Haferflocken, Sesamkörner, Reisflocken, etc...

Zubereitung:

Buchweizen mit Grünkernschrot, Sonnenblumenkernen und Wasser vermengen und ca. 20 Min. quellen lassen. Weizen- mit Roggenmehl vermischen; das Gemisch auf ein Brett häufen, in die Mitte eine Mulde drücken; Germ hineinbröckeln, die aufgeweichten Körner beigeben und mit einem Teil des Mehls zu einem Dampfl vermengen. Dieses Dampfl ca. 30 Min. rasten lassen.
Essiggurkerl, Birne, Rhabarber und gelbe Rüben fein hacken, mit Sauerkraut, Sauerrahm, Honig, Birkenblättersaft, Salz, Rotweinessig und Kräutern zum Dampfl geben und das Ganze zu einem glatten Teig vermengen, gut durchkneten, dann zu einer Kugel formen und 30 Minuten rasten lassen.
Den Teig nochmals kurz durchkneten, dann zu einer Rolle formen und diese in gleich große Stücke schneiden. Daraus Kugeln formen und diese 40 Minuten auf einem leicht bemehlten Küchentuch rasten lassen - bis sie das Volumen verdoppeln.
Die Weckerl umdrehen und mit einem Messer längs und quer einschneiden. Die eingeschnittene Seite mit Wasser bepinseln und vorsichtig in einem Gemisch aus Haferflocken, Sesamkörnern und Reisflocken tauchen.
Die Frühlingsweckerl bei 180°C ca. 35-40 Minuten backen - es empfiehlt sich, schon vor dem Aufheizen einen Topf voll Wasser ins Rohr zu stellen und diesen während des Backens im Ofen zu lassen.